Blog

Die Bedeutung der Hallmarks Of Aging für unsere tägliche Gesundheit - Teil 7 - Wie chronische Entzündung und Mikrobiomdysbiose das Altern befeuern

Sie lesen den 7. und letzten Teil unserer Interview-Serie mit Dr. Andreas Raab über die zwölf „Hallmarks of Aging“ und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Dr. Raab erklärt uns auf anschauliche Weise die Hallmarks und gibt Hinweise, was wir tun können, um die Alterungsprozesse hinter den Hallma...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Farbenfroh und abwechslungsreich essen - gesünder leben!

Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen: Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln unterstützt die optimale Funktion unseres Körpers. Je vielfältiger unsere Ernährung, desto besser kann sich unser Darmmikrobiom – also die Gemeinschaft nützlicher Bakterien u...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Ketose - ein altbewärter Stoffwechselweg mit moderner Relevanz

Ketose ist kein neuer Trend, sondern ein physiologischer Zustand, den der menschliche Körper seit Jahrtausenden kennt. In Zeiten des Nahrungsmangels – etwa beim Fasten – stellt der Stoffwechsel von Zucker- auf Fettverbrennung um. Dabei entstehen sogenannte Ketonkörper, die dem Gehirn, den Muskeln un...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Phytinsäure ist eine organische Säure, die in Pflanzen vorkommt. Sie dient ihnen als Speicher für Phosphor und Mineralstoffe, welche die Pflanze für ihr Wachstum benötigt. Beim Menschen hemmt Phytinsäure die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen im Darm, da sie diese unlöslich binden kann....

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Zahngesundheit ist weit mehr als ein schönes Lächeln. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer allgemeinen Gesundheit – mit überraschenden Verbindungen zu Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und sogar zum Stoffwechsel. Moderne Forschung zeigt: Die Mundhöhle ist ein hochkomplexes Ökos...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Meine Gesundheit 3.0: Darmgesundheit II - Das Mikrobiom verstehen, pflegen und stärken

In Teil 1 unserer Serie zur Darmgesundheit im Rahmen von „Meine Gesundheit 3.0“ haben wir aufgezeigt, warum der Darm mehr als nur ein Verdauungsorgan ist. Er ist Filter, Schutzschild und Kommunikationszentrale zugleich. Besonders im Fokus: die Darmschleimhaut, die Darmbarriere und die kurzkettigen F...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Probiotika“ hören? Die meisten verbinden es mit besserer Verdauung und einem gesunden Darm. Doch neuere Forschung zeigt: Das, was in unserem Darm passiert, hat weitreichende Folgen – sogar für das Herz-Kreislauf-System. Denn das Mikrobiom, also die Gemeinschaft a...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Inflammaging - wenn Entzündungen leise alt machen

Mit zunehmendem Alter verändert sich vieles – auch im Inneren unseres Körpers. Ein Phänomen, das dabei zunehmend in den Fokus der Wissenschaft rückt, ist das sogenannte „Inflammaging“ – einer Wortneubildung aus Inflammation (Entzündung) und Aging (Alterung). 

Gemeint ist damit ein Zustand stille...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Hitze, Sport, Stress – unser Körper verliert täglich Flüssigkeit. Doch nicht nur Wasser geht dabei verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe, die sogenannten Elektrolyte. Ohne sie würde kaum etwas funktionieren: Sie halten den Wasserhaushalt im Gleichgewicht, steuern Nerven- und Muskelfunktion u...

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Etwas vorweg: Es gibt nicht die „asiatische Küche“. Die Rezepte sind mindestens so vielfältig wie die Europas. Die kulinarischen Vorlieben eines ganzen Kontinents setzen sich aus der Summe derer in einzelnen Ländern und Regionen zusammen, wobei ihre Traditionen und Ressourcen eine Rolle spielen.

01.09.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags