Stille Entzündung - Die unsichtbare Belastung im Körper

01.11.25 12:00 PM Von Redaktion

Viele Menschen fühlen sich erschöpft, reizbar oder „irgendwie nicht richtig fit“, obwohl ärztlich oft „alles in Ordnung“ ist. Eine mögliche Erklärung ist stille, also chronisch niedriggradige Entzündung. Sie verursacht keine akuten Schmerzen, schwelt aber im Hintergrund und bindet jeden Tag Energie – genau dort, wo der Körper sie eigentlich für Regeneration, Konzentration und Immunkompetenz benötigt.

Wenn das Immunsystem auf Dauerfeuer steht

Im Gegensatz zur akuten Entzündung, die heilt, ist stille Entzündung ein Dauerzustand. Sie entsteht, wenn das Immunsystem immer wieder kleine Reize verarbeiten muss: Zuckerüberlastung, Schlafmangel, Belastungen der Darmbarrieren, Stresshormone, Bewegungsmangel oder belastete Ernährung. Jedes dieser Signale ist für sich „klein“, die Summe jedoch überlastet die Selbstregulation. Der Körper arbeitet dann permanent im Hintergrund – und das zehrt.

Wie sich stille Entzündung bemerkbar macht

Typische Anzeichen sind: 

  • anhaltende Müdigkeit trotz Schlaf 
  • diffuse Muskel- oder Gelenkbeschwerden 
  • Konzentrationsprobleme 
  • häufige Infekte oder länger dauernde Regeneration 
  • Druck im Bauchraum / Reizdarm 
  • „innere Unruhe“ oder Stimmungsschwankungen                          

Viele Betroffene haben keine Diagnose – weil stille Entzündung kein einzelnes Organ betrifft, sondern den Stoffwechsel insgesamt.

Die wichtigsten natürlichen Gegenkräfte

Die gute Nachricht: Der Körper kann sich aus dieser Spirale lösen, wenn die Belastungen sinken und die Regeneration unterstützt wird. Hilfreich sind vor allem: 
  • reines Wasser, um Stoffwechselprodukte aus dem Gewebe zu lösen 
  • Entlastung des Darms durch frische Küche statt verarbeiteter Produkte 
  • Omega-3-Fettsäuren, weil sie entzündungsaktive Botenstoffe herunterregeln 
  • ausreichend Schlaf und Esspausen, um Reparaturprozesse zu ermöglichen 
  • Bewegung, nicht als Sportleistung, sondern als tägliche Rhythmik

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Stille Entzündung entsteht nicht von heute auf morgen – und sie verschwindet auch nicht durch eine einzelne Maßnahme. Aber jedes Glas Wasser, jede nährstoffdichte Mahlzeit, jede Stunde Schlaf und jeder Schritt nach draußen verschiebt das Gleichgewicht zurück Richtung Gesundheit. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, den Körper wieder in einen Zustand zu bringen, in dem Heilung überhaupt möglich ist.

Erschienen in:

Reformleben Magazin

Ausgabe Nr. 65 (Nov./Dez. 2025)

Wasser wirkt Wunder

Bestellen
Redaktion

Redaktion