Dr. Mathias Oldhaver

Dr. Mathias Oldhaver ist Heilpraktiker und Medizinjournalist. Er beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit präventiver Medizin und Naturheilkunde.

Blog von Dr. Mathias Oldhaver

Leaky Gut - wie man sich vor einem durchlässigen Darm schützen kann

Der Darm ist die größte Grenzfläche zwischen Körper und Außenwelt. Rund eine Tonne Nährstoffe werden pro Jahr über den Darm eines Erwachsenen aufgenommen. Gleichzeitig ist die Darmschleimhaut eine wichtige Barriere gegenüber schädlichen Fremdstoffen wie Allergenen, Krankheitserregern und Schads...

01.07.25 12:00 AM - Kommentar(e)

Unser Herz schlägt rund 100.000 Mal pro Tag – eine beeindruckende Leistung, die wir oft für selbstverständlich halten. Doch damit unser Herz-Kreislauf-System reibungslos funktioniert, braucht es nicht nur Bewegung und eine ausgewogene Lebensweise, sondern auch eine ausreichende Versorgung mit lebens...

01.05.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Safran – Natürliche Hilfe gegen depressive Verstimmungen

Depressionen sind eine weit verbreitete Volkskrankheit: Rund 9,49 Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Laut dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) ist die Zahl der diagnostizierten Erkrankungen in den letzten fünf Jahren kontinuierlich gestiegen und erreichte zuletzt mit 1...

01.03.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Über die Darmflora das Immunsystem stärken

Wer in der kalten Jahreszeit nach Mitteln für die Unterstützung des Immunsystems fragt, dem werden nicht selten Produkte mit Vitamin C oder Zink, Echinacea, Cistus incanus oder Ingwer empfohlen. Was dabei aber oft vergessen wird, ist unser größtes Immunorgan: der Darm. Wer seine Immunabwehr umfassen...

01.01.25 12:00 PM - Kommentar(e)
Power-Hefe für die Abwehr - Wie spezielle Hefezellen das Immunsystem unterstützen

Nicht nur das Coronavirus, auch weitere Krankheitserreger lauern überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Nun ist das Immunsystem besonders gefordert. Einfache Hygienemassnahmen, wie Händewaschen, Lüften und die Vermeidung von allzu engem Kontakt zu Betroffenen können im Alltag vor Ansteckung s...

01.01.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Gendermedizin: Warum auch Frauen auf ihre Herz- Kreislauf-Gesundheit achten sollten!
Herz-Kreislauf-Gesundheit und Herzinfarkt werden von vielen Frauen oft vorschnell als „Männerproblem“ abgetan. Ein Irrtum, der Folgen haben kann: Immer mehr Untersuchungen zeigen, dass eine Vernachlässigung der Herz-Kreislauf-Gesundheit für Frauen Risiken birgt.
01.01.25 12:00 AM - Kommentar(e)
CURCUMIN - Mittel der Wahl bei Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen gelten als Volksleiden. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose und rund 700.000 unter Osteoarthritis. Viele möchten schulmedizinische Behandlungsmethoden mit naturheilkundlichen Therapien unterstützen. Neue Studien zeigen: Bestimmte Pflanzenstoffe wie Curcu...
01.11.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Unser Darm ist unsere Apotheke!

Dass die Bedeutung unseres Darms weit über die eines bloßen Verdauungsorgans hinausgeht, ist mittlerweile vielen bekannt. So ist er zugleich auch unser größtes Immunorgan und unser zweites Gehirn (Stichwort „Darm-Hirn-Achse“). Aber was bisher unterschätzt wurde, ist die Rolle unseres Darms als körpe...

01.09.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Probiotika, Prebiotika und Sekundäre Pflanzenstoffe: Wichtige Helfer für einen Gesunden Darm

Ein gesunder Darm ist nicht nur für die Verdauung von Bedeutung, sondern spielt auch für zahlreiche weitere Aspekte unserer Gesundheit eine Schlüsselrolle – insbesondere für ein starkes Immunsystem. Mit seiner großen Oberfläche, vergleichbar mit der eines Tennisplatzes, kommt der Darm nämlich täglic...

01.05.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Sekundäre Pflanzenstoffe - Unterschätzte Helfer für den Darm

Dass ein intaktes Mikrobiom eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass unser Körper die guten Mikronährstoff e aufnimmt und die schlechten Erreger aussperrt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Auch dass die Ernährung hier eine sehr wichtige Rolle spielt. Die nützlichen Bakterien lieben besonder...

01.03.24 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags