Blog

Zutaten für ca. 6 Portionen
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

  • 8 Eier
  • 500 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 300 g Bergkäse, gerieben
  • ½ Glas eingelegte getrocknete Tomaten, in Streifen
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Saure Sahne
  • 1 Bund Rucola

Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Mit dem Schneebesen Eier, Milch, Mehl und Salz ...

01.09.19 08:00 AM - Kommentar(e)

Werdende Mütter müssen besonders auf Ihre Ernährung achten. Für die Gesundheit des Kindes, für eine stabile Schwangerschaft und ihr eigenes Wohlergehen. Das heißt viel Gesundes bei kaum mehr Kalorien.

Ansprüche von Mutter und Kind

Eingebettet in Fruchtwasser führt der Fötus im Mutterleib ein abhängige...

01.07.19 08:00 AM - Kommentar(e)

Plastikmüll ist derzeit in aller Munde und nicht nur im übertragenen Sinn: Tiere im Wasser und an Land fressen ihn, weil sie unseren Abfall mit Nahrung verwechseln, und auch in unseren Körpern sind Kunststoffe in Form von Mikroplastik längst angekommen, weil wir es mit dem Trinkwasser zu uns nehmen....

01.07.19 12:00 AM - Kommentar(e)

Brokkoli ist ein sehr gesundes Nahrungsmittel, das ist mittlerweile allgemein bekannt. Wenige wissen jedoch, dass von den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen in der Regel wenig vom Körper aufgenommen wird. Doch es gibt Möglichkeiten, von der gesundheitsfördernden Wirkung des Brokkolis zu profitiere...

01.05.19 08:00 AM - Kommentar(e)

Ein dauerhaft erhöhter Cholesterinspiegel gehört neben Rauchen, Bluthochdruck und Übergewicht zu den Hauptverursachern von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diabetiker sind besonders gefährdet, den ein hoher Blutzuckerwert fördert die Entstehung von Arteriosklerose und koronaren Herzerkrankungen. Neben e...

01.05.19 12:00 AM - Kommentar(e)
Bergamotte - Cholesterinsenkende Wirkung

Idealerweise sollten die Spiegel des LDL-Cholesterins im Blut um oder unter 70 mg/dl im Serum sein, um Arteriosklerose und Infarkt bestmöglich zu verhüten.

Das LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein-Cholesterin) wird in der Leber, genetisch und auch ernährungsabhängig, gebildet und mit dem Blut in ...

01.05.19 12:00 AM - Kommentar(e)

Frühlingsspinat ist besonders zart, feinblättrig und hellgrün, bestens geeignet, roh als Salat oder Smoothie verzehrt zu werden. Winterspinat schmeckt herber. Angeboten wird frischer Spinat in Form von losen Blättern oder als so genannter Wurzelspinat, der unterhalb des Wurzelhalses abgeschnitten wu...

01.03.19 08:00 AM - Kommentar(e)
BROKKOLI: Gesund – aber schlecht bioverfügbar

Brokkoli ist ein sehr gesundes Nahrungsmittel, das ist mittlerweile allgemein bekannt. Wenige wissen jedoch, dass von den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen in der Regel wenig vom Körper aufgenommen wird. Doch es gibt Möglichkeiten, von der gesundheitsfördernden Wirkung des Brokkolis zu profitiere...

01.03.19 12:00 AM - Kommentar(e)
Die Eiweiß-Frage - Welches und wie viel Eiweiß ist gesund?

Sollten wir weniger Eiweiß essen? Oder mehr? Die Frage ist heftig, oft ideologisch geprägt, umstritten, kann aber einfach und sachlich geklärt werden.

Grundsätzlich enthält unsere Nahrung drei verschiedene Gruppen von Nährstoffen: Proteine, Fette und Kohlenhydrate.

Umgangssprachlich werden Protei...

01.03.19 12:00 AM - Kommentar(e)

Das gesundheitliche Potential von Wasser und Salz zu nutzen, hat seit der Antike Tradition. Im Meer ist beides als Einheit verbunden. Die Mehrzahl der Menschen verbringt ihren Urlaub gern am Wasser, weil sie sich dort gut erholen kann.

Hippokrates von Kos, medizinischer Vordenker, berichtete schon vo...

01.01.19 08:00 AM - Kommentar(e)

Tags