XENOHORMESIS
"Von der Natur lernen"
So nutzen Sie mit Kurkuma und Ginseng die Xenohormesis für Ihre Gesundheit

Unser Immunsystem ist unsere erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger und schädliche Einflüsse. Es spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Beitrag werden wir die faszinierende Verbindung zwischen der Aktivierung des Immunsystems und einem Konzept namens „Xenohormesis“ erkunden. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei schon seit zweitausend Jahren für medizinische Zwecke verwendete Heilpflanzen, deren Wirksamkeit mittlerweile auch wissenschaftlich bestens belegt ist: Kurkuma und Ginseng. Diese Pflanzenstoffe sind nicht nur als Gewürze und Heilmittel bekannt, sondern aktivieren auch das Immunsystem und fördern unsere Gesundheit.
Die Bedeutung des Immunsystems
Unser Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen und Proteinen, das unseren Körper vor Infektionen und Krankheiten schützt. Es erkennt und bekämpft schädliche Erreger wie Bakterien, Viren und Parasiten.
Ein starkes und gut funktionierendes Immunsystem ist daher entscheidend für unsere Gesundheit.
Xenohormesis: Die Kraft der Fremdstoffe
Den Begriff „Hormesis“, das Geheimnis hinter dem „Was uns nicht umbringt, macht uns stärker“ -Prinzip, kennen Sie schon (s. reformleben #53).
„Xenohormesis“ konkretisiert das Hormesis-Konzept auf Substanzen, mit denen sich Pflanzen vor Umweltstressoren schützen. Diese Substanzen kommen vorwiegend in pflanzlicher Nahrung vor. Diese Stoffe aktivieren unter anderem unser Immunsystem und tragen hierdurch indirekt zum Schutz der Gesundheit bei.
Zwei Pflanzen, die seit Jahrtausenden in vielen Kulturen tägliche Verwendung finden, sind Kurkuma und Ginseng. Ihre mittlerweile auch wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen lassen sich teilweise durch das Konzept der Xenohormesis erklären.
Kurkuma: Das Gold der Gewürze

Kurkuma, ein Gewürz, das in der indischen Küche weit verbreitet ist, enthält den Wirkstoff Curcumin. Dieser Phytonährstoff hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Curcumin das Immunsystem aktiviert, indem es die Produktion von Immunzellen und -proteinen stimuliert.1 Es unterstützt die Immunabwehr und trägt zur Erhaltung unserer Gesundheit bei.
Ginseng: Die Wurzel der Vitalität

Ginseng ist eine Heilpflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin schon seit Jahrhunderten verwendet wird. Die in Ginseng enthaltenen Ginsenoside sind starke Immunmodulatoren. Sie können die Aktivität von Immunzellen erhöhen und die Abwehrkräfte stärken.2
Die regelmäßige Einnahme von Ginseng trägt dazu bei, das Immunsystem in Topform zu halten und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu steigern.
Regelmäßige Kuren aktivieren das Immunsystem
Um die positiven Effekte von Kurkuma und Ginseng auf das Immunsystem optimal zu nutzen, empfiehlt Dr. Mohr seit langem schon die regelmäßige kurmäßige Anwendung dieser Naturstoffe im Rahmen seines Basisprogramm. Das bedeutet, sie regelmäßig in die Ernährung zu integrieren, um langfristige Vorteile zu erzielen:
1. Kurkuma:
- Täglich eine Prise Kurkuma zu Gerichten hinzufügen.
- Goldene Milch zubereiten, indem man Kurkuma mit Milch und ein wenig Honig mischt.
- Kurkuma-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um eine konstante Versorgung sicherzustellen.
2. Ginseng:
- Ginseng-Tee zubereiten, indem man getrocknete Ginsengwurzel in heißem Wasser ziehen lässt.
- Ginseng in Smoothies oder Suppen integrieren.
- Ginseng-Extrakt als Nahrungsergänzungsmittel verwenden, um eine konstante Aufnahme zu gewährleisten.
Fazit
Die Aktivierung des Immunsystems durch Xenohormesis ist ein aufregendes Forschungsgebiet, das die Heilkraft von natürlichen, körper-fremden (xeno) Substanzen aus Kurkuma und Ginseng erklären. Diese Pflanzenstoffe können nicht nur den Körper stärken und vor Krankheiten schützen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Die kurmäßige Einnahme von Kurkuma und Ginseng kann eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Lebensweise sein und dazu beitragen, unser Immunsystem in Bestform zu halten.
Quellen:
1. Aggarwal, B. B., & Harikumar, K. B. (2009). Potential therapeutic effects of curcumin, the anti-inflammatory agent, against neurodegenerative, cardiovascular, pulmonary, metabolic, autoimmune and neoplastic diseases. The International Journal of Biochemistry & Cell Biology, 41(1), 40-59.
2. Buettner, C., Yeh, G. Y., & Phillips, R. S. (2006). Minding the gap between efficacy and effectiveness: oral ginseng for erectile dysfunction. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 12(4), 389-398.
Erschienen in:

Ausgabe Nr. 54 (Jan./Feb. 2024)
Multimedikation
Nicht zu wenig und nicht zu viel - dieser generelle Leitsatz von Dr. Klaus Mohr trifft auch auf das Thema Arzneimittel zu. Vor allem jetzt, in Zeiten von Lieferengpässen.