Blog

Telomere und Langlebigkeit

»Wir werden erst verstehen,
wie altern funktioniert,
wenn wir es aufhalten können.«
Nir Barzilai, Institute of Aging, New York

In den Ländern mit guter Versorgung, Hygiene und zweifellos auch mithilfe der modernen Medizin konnte seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ein Zuwachs der statistis...

01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Vertrauen ist lebensfördernd

Wem – und worauf – kann man derzeit noch vertrauen?

Welcher Politik, gar welcher Polemik, welcher Behauptung, welcher Maßnahme, welcher Medizin, welchem Mittel? Stets wird uns Kontrolle geboten, für die wir – oder andere – bezahlen müssen.

Zum Ausgleich dafür werden wir versorgt und überwach...
01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Im Frühjahr Ihr Neubeginn

»Das Leben gehört dem Lebendigen an,
und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.«


Johann Wolfgang von Goethe

Unser Zeitverständnis ist linear, logischerweise. An jedem Silvestertag stellen wir fest, dass wieder ein Jahr vergangen ist. Und an jedem Geburtstag stellen wir fest, dass wir wieder um ein Ja...

01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)

Die Haare der Brennnessel brennen und stechen bei Kontakt mit der Haut. Im lateinischen Namen ‘Urtica’ (urere = brennen) finden wir das Brennende wieder.

Der Sage nach soll die Heilpflanze so begehrt gewesen sein und im Übermaß gepflückt worden sein, dass sie sogar vom Aussterben bedroht gewesen sei...

01.01.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Zur Bewahrung der Lebenskraft

Alten Ärzten und Naturheilkundigen – Hippokrates, Paracelsus, C. W. Hufeland, V. Prießnitz, S. Kneipp – war das Fördern der Lebenskraft die notwendige Basis ihrer Behandlungen.

...
01.01.16 12:00 AM - Kommentar(e)

»Die Birke gilt als Baum des Lebens, der
Fruchtbarkeit sowie der Weisheit und
steht für den Anfang bzw. Neubeginn.
«

Als Sinnbild des Frühlings und der wiedererwachenden Natur läutet sie das landwirtschaftliche Jahr ein. Beim Mai-Baum, der in Mittel- und Nordeuropa am 1. Mai oder am Vorabend zum Dorffes...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)

Die frischen Blätter des Spitzwegerichs nutzten Forschungen zu Folge vermutlich bereits die Steinzeitmenschen als Wundheilmittel, indem sie sie zu Brei zerdrückten oder zerkauten und als Pflaster auf Wunden, Geschwüre oder Entzündungen legten.

Heute verwendet man den frischen Saft oder eine Tinktur ...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)

Als umfassende Stärkungsmittel sind die Heilpflanzen geeignet,
die den ganzen Organismus kräftigen, nicht nur ein Organ.

In diesem Sinne gehört der Ginseng zu den am besten erforschten Arzneipflanzen. Im Vordergrund steht seine »stressadaptogene « Wirkung. Dies bedeutet, dass Ginseng die Belastbarkeit...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)
Gesundheit mit dem Bindegewebe

Was hält uns gesund? Was macht uns gesund? Wer kann in unserer Zeit noch gesund sein und bleiben? 


Können Kranke in der heutigen Zeit wieder gesund werden?


Die hoch spezialisierte, hoch effektive Medizin unserer Zeit geht davon aus, dass das nicht möglich ist. Wer einmal chronisch krank...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)
Im Bewußtsein der Endlichkeit

Gibt es Unendlichkeit, Ewigkeit? Menschen erhoffen sie. Was wäre dann Ewigkeit?

Dass alles so bleibt wie es war? Oder gar besser?

Danach sieht es in unserer Zeit gerade nicht aus.

Brauchen wir die Hoffnung auf Ewigkeit, weil ohne diese Hoffnung das Bewusstsein unserer Sterblichkeit schier unerträglich ...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags