Wilkommen in Asien - von Indien bis Fernost

01.09.25 12:00 AM Von Redaktion

Etwas vorweg: Es gibt nicht die „asiatische Küche“. Die Rezepte sind mindestens so vielfältig wie die Europas. Die kulinarischen Vorlieben eines ganzen Kontinents setzen sich aus der Summe derer in einzelnen Ländern und Regionen zusammen, wobei ihre Traditionen und Ressourcen eine Rolle spielen.

Was alle diese Küchen jedoch gemeinsam haben, sind einige Grundzutaten, viele Gewürze, und die Tatsache, dass „Hausmannskost“ mehrere gesundheitliche Pluspunkte hat. Echte indische und fernöstliche Rezepte sind reich an frischem Gemüse und Kräutern, schmecken mit wenig, aber dafür gutem Öl, Fisch, Geflügel und Sojavarianten, enthalten dafür wenig Milchprodukte. Die Garmethoden mit niedrigen Temperaturen – besonders im Wok – schonen die Nährstoffe und hitzeempfindlichen Vitamine.

Traditionelle chinesische Mediziner sagen, dass jedes Essen entweder die Gesundheit oder die Krankheit stärkt. Bei der Krankheitsabwehr helfen entzündungshemmende Gewürze wie Ingwer, Kurkuma oder Koriander. Verdauung und Durchblutung werden angekurbelt, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze zurückgedrängt.

Lassen Sie sich von den Rezeptideen in dieser Ausgabe von reform leben, welche aus Indien und Fernost, beispielsweise China und Indonesien kommen, zum Nachkochen animieren. Guten Appetit!

Erschienen in:

Reformleben Magazin

Ausgabe Nr. 64 (Sept./Okt. 2025)

Superkraft Speichel

Bestellen
Redaktion

Redaktion