Die heutige Zeit hat chronischen Stress zu einem ständigen Begleiter für viele Menschen gemacht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Stress als eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Denn, dieser stille Feind in unserem Körper spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Verschlechterung von körperlichen und psychischen Erkrankungen.

Sind wir dem Stress machtlos ausgeliefert?
Schon der bloße Gedanke „Ich schaffe das nicht “ kann ausreichen, um im Körper Stress auszulösen, der Blutdruck, Muskelspannung und Atemfrequenz erhöht, während der Darm und somit die Verdauung blockiert werden.
Doch wir sind dem Stress nicht machtlos ausgeliefert. Unsere Ernährung kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie unser Körper auf Stress reagiert. Sicherlich kennen wir alle den kurzfristigen Trost, den wir in süßen und fetthaltigen Lebensmitteln suchen, wenn wir uns überfordert fühlen. Doch während sie vorübergehend Linderung verschaffen, fügen sie langfristig mehr Schaden zu als Nutzen.
Glücklicherweise gibt es bestimmte Nährstoffe, die nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unsere Reaktion auf Stress positiv beeinflussen können – allen voran Omega-3-Fettsäuren. Unser Gehirn, das zu einem erheblichen Teil aus Fett besteht, ist besonders auf maritime Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA angewiesen, die einen festen Platz in vielen Dr. Budwig Ölkompositionen haben.
Aber wie genau wirken Omega-3-Fettsäuren auf unsere Stressreaktion ein?
Diese essenziellen Fettsäuren sind unverzichtbar für jede Zellmembran. Sie unterstützen Zellen dabei, ihren Funktionen entsprechend nachzukommen und regulieren Entzündungen im Körper. Dies kann die Belastung durch chronischen Stress erheblich mindern. Zudem spielen Omega-3-Fettsäuren eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel der Nervenbotenstoffe, darunter unser Glückshormon Serotonin.
Eine ausgewogene natürliche Ernährung für eine Biochemie in Balance
Eine ausgewogene, natürliche Ernährung mit Fokus auf Anti-Entzündlichkeit kann nicht nur die Psyche stärken, sondern auch die Stressresilienz fördern und die Stimmung verbessern. Neben den Omega-3-Fettsäuren können Lebensmittel, die Nährstoffe wie Tryptophan, Magnesium, Vitamin D, Zink, Selen und Folsäure liefern, die Bildung von Glückshormonen unterstützten und gleichzeitig entzündungshemmend wirken.
Ein ausgewogener Stoffwechsel ermöglicht Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Vieles in unserem Körper ist letztendlich eine Frage der Biochemie, und eine ausgewogene Nährstoffzufuhr ermöglicht einen besseren Schlaf, leichtere Entspannung und die notwendige biochemische Balance.
Quellen:
Kiecolt-Glaser JK, Glaser R, Christian LM. Omega-3 fatty acids and stress-induced immune dysregulation: implications for wound healing [published correction appears in Mil Med. 2016 Sep;181(9):1165]. Mil Med. 2014;179(11 Suppl):129-133. doi:10.7
Erschienen in:

Ausgabe Nr. 54 (Jan./Feb. 2024)
Multimedikation
Nicht zu wenig und nicht zu viel - dieser generelle Leitsatz von Dr. Klaus Mohr trifft auch auf das Thema Arzneimittel zu. Vor allem jetzt, in Zeiten von Lieferengpässen.