
Algenöl ist eine hochwertige Quelle für langkettige Omega-3-Fettsäuren, wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Außerdem überzeugt es durch Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Im Gegensatz zu Fischöl wird Algenöl aus der Mikroalge Schizochytrium sp. gewonnen, die in geschlossenen Systemen, frei von Umwelteinflüssen, gezüchtet wird. So bleiben die Ozeane unberührt und das Öl frei von Umweltgiften und Mikroplastik. Dank optimierter Wachstumsbedingungen erreicht die Alge einen besonders hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, der dem von Fischölen ebenbürtig ist. Gleichzeitig ist Algenöl vegan, leicht verträglich und hat einen angenehmen Geschmack, wodurch es eine perfekte Ergänzung einer gesundheitsbewussten Ernährung ist.
Vorteile gegenüber Fischöl
Vegan & nachhaltig: Keine Eingriffe in die Meeresökosysteme.
Frei von Schadstoffen: Keine Belastung durch Schwermetalle wie Quecksilber, Umweltgifte wie Glyphosat oder Mikroplastik – ideal auch für Schwangere und stillende Mütter.
Hochdosiert: Algenöl ist hoch dosiert, sodass nur wenig Algenöl zur Deckung des Tagesbedarfs erforderlich ist.
Gute Verträglichkeit: Keine Übelkeit oder Aufstoßen nach dem Verzehr.
Hohe Bioverfügbarkeit: Algenöl liefert Omega-3-Fettsäuren in einer natürlichen bioverfügbaren Form, die der Wirkung von Fisch oder Fischöl entspricht. Studien zeigen, dass z.B. DHA aus Algenöl vom Körper ebenso gut aufgenommen wird als aus Fischöl. (1)
Warum ist Algenöl so wichtig?
Algenöl hat einen besonders hohen Anteil an den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Der Mindestbedarf an EPA/DHA liegt bei 250 mg täglich. Befindet sich der Körper in einem Mangel oder wird das Produkt therapeutisch in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingesetzt, können täglich auch Empfehlungen von 2000 mg und mehr ausgesprochen werden.
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für Zellstrukturen und deren Funktion. Sie werden in Zellmembranen eingebaut, wodurch deren Flexibilität und Durchlässigkeit verbessert wird. Sie beeinflussen Enzyme, Rezeptoren und Proteine positiv und wirken als Signalstoffe. Sie dienen als Ausgangsstoffe für Gewebshormone, die wichtige Prozesse im Körper steuern, wie Blutdruck, Blutgerinnung oder Entzündungsregulation. Omega-3-Fettsäuren wirken antithrombotisch, immunmodulierend und entzündungshemmend, indem sie zellschädigende Botenstoffe reduzieren und entzündungshemmende Signalstoffe fördern. (2, 3)
Darüber hinaus fördern sie die Durchblutung, indem sie in die roten Blutkörperchen eingebaut werden und deren Zellmembran elastisch halten. Zudem unterstützen sie die Entspannung der Blutgefäße.. Elastische und entspannte Blutgefäße geben dem Blutdruck nach. (4)
Die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind essenziell für die Gehirnentwicklung, Intelligenz und Sehfunktion. Studien zeigen, dass eine ausreichende Zufuhr, vor allem in der Schwangerschaft und frühen Kindheit, Intelligenz, Lernfähigkeit und Sehschärfe verbessern können. (5, 6)
Algenöl ist somit die pflanzliche Alternative, die Gesundheit, Umwelt und Tierwohl gleichermaßen berücksichtigt. Ideal ist die Verwendung in der kalten Küche wie z.B. im Frühstücksquark, im Porridge, Smoothies, Dips und Dressings.
Erschienen in:

Ausgabe Nr. 61 (März/April 2025)
Zurück auf Normal
Die ursprüngliche Kraft einer kohlenhydratarmen Ernährung