Omega-3-Fettsäuren sind lebenswichtig. Sie sind wichtige Bestandteile jeder Zellmembran, was für die normale Funktion z. B. von Herz, Gehirn und Augen wesentlich ist, und sie regulieren Entzündungsprozesse im Körper.
You can edit text on your website by double clicking on a text box on your website. Alternatively, when you select a text box a settings menu will appear. your website by double clicking on a text box on your website. Alternatively, when you select a text box
Ungleichgewicht in moderner Ernährung
Der Körper kann gerade die in diesem Zusammenhang bedeutsamen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA nur in geringen Mengen aus der in pflanzlicher Nahrung vorkommenden ALA herstellen. Hinzu kommt ein allgemein großes Ungleichgewicht zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren in der modernen Nahrung, wodurch Entzündungsprozesse gefördert werden.
Entzündungsreaktionen spielen bei vielen Erkrankungen eine entscheidende Rolle, z. B. bei Arteriosklerose und den daraus folgenden Herz-Kreislauferkrankungen, bei rheumatoider Arthritis, bei degenerativen Gehirnerkrankungen wie Demenz oder bei der Entstehung von Diabetes Typ 2.
Omega-3-Fettsäuren senken das Sterberisiko
Übergewicht ist ein großer Risikofaktor für Entzündungsreaktionen. Das viszerale Bauchfett produziert Botenstoffe und lockt z. B. bestimmte Fresszellen (Makrophagen) des Immunsystems an, die im Hintergrund vieler Erkrankungen Entzündungen provozieren. Entzündungsforscher haben mittlerweile Rezeptoren für Omega-3-Fettsäuren an diesen Zellen entdeckt. Binden sich DHA und EPA an diese Rezeptoren, werden die Entzündungsabläufe in der Zelle blockiert. Dieser Mechanismus erklärt, wie Omega-3-Fettsäuren auf überschießende Entzündungsvorgänge im Körper einwirken können. Sie schalten sie ab.
Übergewicht ist ein großer Risikofaktor für Entzündungsreaktionen. Das viszerale Bauchfett produziert Botenstoffe und lockt z. B. bestimmte Fresszellen (Makrophagen) des Immunsystems an, die im Hintergrund vieler Erkrankungen Entzündungen provozieren. Entzündungsforscher haben mittlerweile Rezeptoren für Omega-3-Fettsäuren an diesen Zellen entdeckt. Binden sich DHA und EPA an diese Rezeptoren, werden die Entzündungsabläufe in der Zelle blockiert. Dieser Mechanismus erklärt, wie Omega-3-Fettsäuren auf überschießende Entzündungsvorgänge im Körper einwirken können. Sie schalten sie ab.
So haben beispielsweise Wissenschaftler durch Studien bestätigt, dass eine Erhöhung des Omega-3-Spiegels das Sterberisiko bei Patienten mit Herzerkrankungen verringert oder die Symptome bei Patienten mit rheumatoider Arthritis lindern kann.1,2 Weitere Daten zeigen auf, dass diese Fettsäuren, Entzündungen bei Erwachsenen mittleren Alters und älter, mit Depressionen, Übergewicht und bewegungsarmem Lebensstil, reduzieren und somit breite gesundheitliche Vorteile haben können.3
Gesunde Fettsäuren in die Ernährung einbauen
Die moderne Ernährung, reich an verarbeiteten Lebensmitteln und der bewegungsarme Lebensstil können die körperlichen Abläufe gewaltig aus der Balance bringen.
Dennoch, mit dem Wissen, dass Omega-3-Fettsäuren Entzündungen auflösen und lindern, können wir die Entzündungsneigung des Körpers positiv beeinflussen. Vorsorglich, weil natürlicherweise mit dem Älterwerden auch Entzündungsprozesse zunehmen oder therapiebegleitend, wenn z. B. eine chronisch entzündliche Haut-, Darm- oder Gelenkerkrankung vorliegt.
Am wirkungsvollsten werden die gesunden Fettsäuren in eine natürliche vollwertige Ernährung eingebaut, z. B. im Rahmen eines gesunden nährstoffreichen Frühstücks. Dort können sie in der Zusammenarbeit mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen unsere Gesundheit erhalten oder wiederherstellen.
Quellen:
1 Calder, P. C. 2017. Omega-3 fatty acids and inflammatory processes: from molecules to man. Biochem. Soc. Trans. 45:1105–15. doi: 10.1042/ BST20160474
2 O’Keefe, E. L., Harris, W. S., DiNicolantonio, J. J., Elagizi, A., Milani, R. V., Lavie, C. J., et al. 2019. Sea change for marine omega-3s: randomized trials show fish oil reduces cardiovascular events. Mayo Clin Proc. 94:2524–33. doi: 10.1016/j.mayocp.2019.04.027
3 Janice K Kiecolt-Glaser, Martha A Belury, Rebecca Andridge, William B Malarkey, Beom Seuk Hwang, Ronald Glaser Omega-3 supplementation lowers inflammation in healthy middle-aged and older adults: a randomized controlled trial. Brain Behav Immun. 2012 Aug;26(6):988-95. Epub 2012 May 26.
Erschienen in:

Ausgabe Nr. 51 (Juli/Aug. 2023)
Biologisches Alter messbar?
Ein Blick auf Horvarths Uhr