Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile jeder Zellmembran. Sie haben großen Einfluss auf die Funktion der Mitochondrien im Körper. Mitochondrien sind kleine Organe in den Körperzellen, deren wichtigste Aufgabe die Produktion von Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) ist. Das ist die Energie für alle Stoffwechselprozesse – reine Lebensenergie! Funktionieren die Mitochondrien einwandfrei, fühlen wir uns kraftvoll und voller Energie! Fast jede Körperzelle hat Mitochondrien. Die Anzahl variiert je nach Energiebedarf. Organe wie Herz, Gehirn oder Leber verbrauchen viel Energie und benötigen daher mehrere Tausend von diesen kleinen Energie-Kraftwerken.

Ursachen und Folgen geschädigter Mitochondrien
Faktoren wie Alter, Stress, unausgewogene Ernährung, Toxine und Umwelteinflüsse können Mitochondrien schädigen. Dies beeinträchtigt die Energieproduktion und führt zu Energiemangel in den Zellen. Die Folge: verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Viele Zivilisationserkrankungen stehen in Zusammenhang mit einem solchen Energiemangel.
Omega-3-Fettsäuren schützen und unterstützen die Mitochondrien
Die Omega-3-Fettsäuren Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) fördern die Durchlässigkeit der Zell- und Mitochondrienmembranen. Dadurch werden Nährstoffversorgung und Zellreinigung unterstützt. Sie beeinflussen außerdem die Enzyme der Atmungskette, die für die ATP-Produktion entscheidend sind. Eine leistungsfähige Muskelzelle verbraucht z.B. bei maximaler Arbeit ihren ATP-Vorrat in wenigen Sekunden. Da ATP im Körper nicht gespeichert werden kann, muss es kontinuierlich neu gebildet werden – täglich in einer Menge, die dem Körpergewicht entspricht. Omega-3-Fettsäuren können diesen Prozess unterstützen, indem sie die Membranfluidität verbessern, dadurch die Enzymaktivität fördern und oxidativen Stress reduzieren.
Mangel an Omega-3-Fettsäuren
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren als auch ein Ungleichgewicht der Fettsäuren insgesamt kann zu Nährstoffmängeln in der Zelle, oxidativem Stress und Entzündungen führen. Diese zellulären Belastungen schädigen Mitochondrien und können letztendlich zum Absterben von Zellen führen.
Insgesamt sind Omega-3-Fettsäuren wichtige Nährstoffe für Mitochondrien und Zellmembranen. Eine ausgewogene natürliche Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit des Körpers zu stärken.
Quellen:
Antioxidant Activity of Docosahexaenoic Acid (DHA) and Its Regulatory Roles in Mitochondria, J Agric Food Chem. 2021 Feb 10;69(5):1647-1655. doi: 10.1021/acs.jafc.0c07751. Epub 2021 Jan 26.
Inspirierende Rezepte, um den Körper bestmöglich mit guten Fetten zu unterstützen, findet man unter: www.dr-johanna-budwig.de