Hat ihr Arzt Sie schon einmal darauf aufmerksam gemacht, dass die eigentliche Ursache der Symptome, die sie ihm geschildert haben, in einem gestörten, kompromittierten Stoffwechsel liegen könnten? Abgesehen von akuten Zuständen, wie einem Autounfall, einer lebensbedrohlichen Infektion oder einem Herzinfarkt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre Symptome lediglich der vorläufige Höhepunkt eines schon über Jahre gestörten Stoffwechsels sind.

I. Die Grenzen unseres Gesundheitssystems
Unser derzeitiges Gesundheitssystem ist noch auf dem Stand, Symptome allein durch Medikamente und gegebenenfalls eine Operation zu behandeln. Auf diesem Gebiet ist es sehr gut und wir wollen das Erreichte auf keinen Fall missen oder gar schlecht reden. Wir sind froh, dass es ein Medikament gibt, mit dem unsere Symptome behandelt werden können. Aber dieses Vorgehen greift zu kurz, wenn, wie bei den meisten nichtübertragbaren Krankheiten (NCD - non-communicable deseases), die eigentliche Ursache nicht adressiert wird. Obwohl unser Wissen über die Ursachen vieler Krankheiten seit der Jahrzehnten exponentiell voranschreitet – förmlich explodiert, bekommen sie beim Arzt oder im Krankenhaus häufig nur eine symptomatische Linderungsbehandlung verschrieben und den allgemeinen Hinweis „Essen sie gesund und bewegen sie sich mehr“. Die eigentliche Ursache für ihre Symptome bleibt unbehandelt und zerstört ihre Gesundheit im Hintergrund, jetzt unauffälliger, immer weiter.
II. Strukturen erschweren Entwicklung
Vergleichbar mit den Widerständen der traditionellen Automobilbranche, haben sich auch in unserem Gesundheitssystem Strukturen und Geschäftsmodelle gebildet, die eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen System erschweren. Pharma-Unternehmen verdienen gut an der „Verwaltung“ von immer mehr Krankheitssymptomen. Die Nahrungsmittelindustrie verdient gut damit, wenn sie uns margenträchtige, stark verarbeitete, nährstoffarme, dafür länger haltbare, Nahrungsmittel anbietet, die reich an Konservierungsmitteln und leeren Kalorien sind. Fachgesellschaften und Lehre tun sich ebenfalls schwer mit der Wissenschaft Schritt zu halten und ihre Richtlinien und Inhalte rechtzeitig anzupassen. Fortschrittliche Ärzte machen sich sogar angreifbar, selbst wenn sie gegen offensichtlich veraltete medizinische Richtlinien behandeln. Vorbeugung wird kaum honoriert.
III. System nachhaltiger Gesundheit
Während Zeit und Nerven überlasteter Ärzte an ihre Grenzen stoßen und die Behandlungskosten in diesem Gesundheitssystems immer weiter aus dem Ruder laufen, ist eine Überlastung des Systems durch die Pandemie chronischer Krankheiten absehbar. Wir brauchen ein Umdenken hin zu einem System nachhaltiger Gesundheit. Einem System, das auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft ist, die Menschen nicht fahrlässig im Ungewissen über ihre tatsächliche Gesundheit lässt und ihnen bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit (Therapie) zur Seite steht.
Darüber hinaus ein für jeden erreichbares Lebensmittelangebot, das diesen Namen verdient. Reich an weitgehend unverarbeiteten, frischen, nährstoffreichen Produkten lokaler Land- und Weidewirtschaft mit einer Energiezufuhr, wie sie unserem Aktivitätsniveau entspricht. Bis dahin bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihre Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen, um schlimmeres zu verhindern. Zu forschen, ob zwischen ihren Symptomen und bekannten Stoffwechselerkrankungen ein Zusammenhang bestehen könnte. Sie werden überrascht sein – in der Regel ist das der Fall.
IV. Der Weg zu einem gesunden Stoffwechsel
Metabolische Gesundheit ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Dabei geht es darum, die Funktionen unseres Stoffwechsels zu optimieren, um Krankheiten vorzubeugen, Gesundheit zurückzugewinnen und ein aktives, erfülltes Leben zu führen. Hier sind einige Schritte, wie Sie diesen Weg beschreiten können (siehe auch Dr. Mohr‘s Basisprogramm):
1. Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für metabolische Gesundheit. Essen Sie frische, ganze Lebensmittel, reich an Nährstoffen und Ballaststoffen. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, insbesondere, wenn sie Zucker und schädliche Fette enthalten.5 Gleichen sie „Naturdefizite“ mit entsprechender Nahrungsergänzung aus. Wenn eine mangelnde Blutzuckerkontrolle bei ihnen ein Thema sein könnte, dann kann das vorübergehende Tragen eines Blutzuckersensors (CGM – Continous Glucose Monitor) wertvolle Einblicke liefern.
2. Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität (Kraft- und Ausdauertraining) fördert die Stoffwechselgesundheit, hilft beim Gewichtsmanagement und stärkt das Immunsystem.6 Finden Sie Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, und integrieren sie sie in Ihren Alltag.
3. Schlaf
Guter Schlaf ist entscheidend für die Regeneration des Körpers und die Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels. Bemühen Sie sich um ausreichenden und qualitativ hochwertigen Schlaf.7 Sie finden mittlerweile zahlreiche mit Sensoren bestückte sog. Wearables (Ring, Smartwatch, Armband usw.), die ihnen Hinweise zu ihrer Schlafqualität geben können.
4. Stressmanagement
Chronischer Stress kann den Stoffwechsel negativ beeinflussen und zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. Suchen Sie nach Stressbewältigungsstrategien, die zu Ihnen passen, wie Meditation, Yoga oder Entspannungstechniken.8 Auch hier kann übrigens ein Blutzuckersensor hilfreiche Hinweise liefern.
5. Gesundheitsvorsorge
Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen und Bluttests können frühzeitig auf Probleme hinweisen und Ihnen helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen.9 Auf welche Blutmarker sie hier achten sollten, werden wir in einer der nächsten Ausgaben besprechen.

V. Selbstbestimmte Gesundheit
Der Weg zu metabolischer Gesundheit erfordert Eigenverantwortung. Sie sind der wichtigste Akteur in Ihrem eigenen Leben, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Hier sind einige Gründe, warum Eigenverantwortung so wichtig ist:
1. Langfristige Gesundheit
Indem Sie die Kontrolle über Ihre Ernährung, Bewegung und Lebensweise übernehmen, investieren Sie in Ihre langfristige Gesundheit und Lebensqualität.
2. Unabhängigkeit
Sie reduzieren Ihre Abhängigkeit von Medikamenten und medizinischen Eingriffen, was nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre finanzielle Unabhängigkeit fördert.
3. Wissen
Eigenverantwortung erfordert Bildung. Je mehr Sie über Ihre Gesundheit und Ihren Körper wissen, desto besser können Sie Entscheidungen treffen, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.10
4. Vorbild sein
Indem Sie selbst den Weg zur metabolischen Gesundheit gehen, können Sie ein Vorbild für Ihre Familie und Ihr soziales Umfeld sein und sie zu einem gesünderen Lebensstil inspirieren.
VI. Die Rolle der Medizin
Es ist wichtig zu betonen, dass die eingreifende Medizin ihren Platz in der Gesundheitsversorgung hat. Medikamente und Operationen können in akuten Notfällen lebensrettend sein und chronischen Kranken helfen. Die Frage ist jedoch, wie wir diese Werkzeuge einsetzen. Die Idee ist, sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Gesundheitsversorgung zu verstehen, der bestmögliche metabolische Gesundheit zum Ziel hat. Ärzte und medizinisches Personal sollten nicht nur Symptome behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen ermitteln und mit den Patienten zusammenarbeiten, um präventive Maßnahmen zu entwickeln. Dies erfordert eine Verschiebung von der reaktiven zur proaktiven Medizin.
VII. Fazit
Unser Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen, aber wir haben die Möglichkeit, unseren eigenen Weg zu Stoffwechsel-Gesundheit zu finden. Eigenverantwortung, eine gesunde Lebensweise und die richtige Nutzung der medizinischen Ressourcen können dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und ein erfülltes Leben zu führen. Wir ermutigen Sie, sich zu informieren, zu bilden und die Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen. Es ist an der Zeit, von der rein symptomatischen Linderung abzukehren und auf präventive Maßnahmen zu setzen. Denken Sie daran, dass schon kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, Ihre Perspektive auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu erweitern. Denken Sie daran, dass Ihr Weg zur metabolischen Gesundheit ein persönlicher ist, und wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen. Ihr Wohlbefinden liegt in Ihren Händen, und wir glauben daran, dass Sie die Veränderungen vornehmen können, die notwendig sind, um ein gesünderes und erfüllteres Leben zu führen.
In folgenden Ausgaben gehen wir näher darauf ein, wie sie mehr über ihre aktuelle Gesundheit herausfinden können und welche Strategien sich auf dem Weg zu einer besseren Stoffwechsel-Gesundheit als erfolgreich erwiesen haben.
Quellen:
1. Brown, M. T., & Bussell, J. K. (2011). Medication Adherence: WHO Cares?. Mayo Clinic Proceedings, 86(4), 304-314.
2. Lee, T. H., & Marcantonio, E. R. (2017). Medication Overuse: An Unintended Consequence of Opioid Treatment of Pain. Journal of Hospital Medicine, 12(1), 50-51.
3. Die Zeit. (2020). Gesundheitskosten: Krankenkassen zahlen so viel wie nie. https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-10/gesundheitskosten-krankenkassen-ausgaben-anstieg-2020 (Zugriff am 11. Oktober 2023). 4. Choudhry, N. K., & Avorn, J. (2011). Antman EM. A Controlled Trial of a Critical Pathway for Treatment of Community-Acquired Pneumonia. JAMA, 286(20), 2443-2450.
5. Harvard T.H. Chan School of Public Health. (2021). The Nutrition Source - Healthy Eating Plate & Healthy Eating Pyramid. https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/healthy-eating-plate/ (Zugriff am 11. Oktober 2023).
6. American Heart Association. (2021). Physical Activity and Exercise. https://www.heart.org/en/healthy-living/ fitness/fitness-basics/physical-activity-and-exercise (Zugriff am 11. Oktober 2023).
7. National Heart, Lung, and Blood Institute. (2021). Sleep Deprivation and Deficiency. https://www.nhlbi.nih.gov/ health-topics/sleep-deprivation-and-deficiency (Zugriff am 11. Oktober 2023).
8. American Psychological Association. (2021). Stress Effects on the Body. https://www.apa.org/topics/stress/body (Zugriff am 11. Oktober 2023).
9. MedlinePlus. (2021). Routine Health Care for Men. https://medlineplus.gov/routinehealthcareformen.html (Zugriff am 11. Oktober 2023).
10. U.S. National Library of Medicine. (2021). Health Literacy. https://medlineplus.gov/healthliteracy.html (Zugriff am 11. Oktober 2023).
Erschienen in:

Ausgabe Nr. 59 (Nov./Dez. 2024)
Akut geschützt, langfristig gefährdet
Warum unser Gesundheitssystem uns nicht vor chronischen Krankheiten bewahrt